Das Lehrerkollegium
Hani Hajir verstärkt seit diesem Halbjahr das Kollegium der Lindenschule. Er unterrichtet Islamische Religion und Geschichte an der Grund- und der Oberschule. Privat spielt Herr Hajir, wenn er sich nicht gerade um seine zwei Töchter kümmert, Basketball oder Playstation.
Viele Schülerinnen und Schüler kennen Herrn Sahin aus dem Unterricht für Geschichte und Islamische Religion. Viele wissen gar nicht, dass Herr Sahin sozusagen noch in Ausbildung ist. Jetzt hat Herr Sahin seine Abschlussprüfung bestanden.
Wir gratulieren herzlich und freuen uns, dass Herr Sahin unsere Schule bereichert.
Mein Name ist Melanie Wiemann, ich bin 25 Jahre alt und komme aus Oesede in Georgsmarienhütte. Ich bin die neue Anwärterin in der Lindenschule Buer und sehr glücklich, jetzt Teil des Kollegiums in Buer zu sein. Im Bereich der Grundschule werde ich die Fächer Deutsch und Sachunterricht unterrichten und sicherlich auch viel von den Schülerinnen und Schülern lernen. Studiert habe ich an der Universität Osnabrück und im Anschluss für ein halbes Jahr als Vertretungskraft im Ganztag und Hort in einer Schule in der Stadt Osnabrück gearbeitet.
Mein Name ist Muhammed Ünal und ich bin seit diesem Schuljahr an der Grundschule als Klassenlehrer der 1c tätig. Von 2014-2020 habe ich an der Universität Vechta Anglistik und Sachunterricht studiert. Mein Referendariat habe ich in Hameln absolviert. Als gebürtiger Bueraner ist es für mich von besonderer Bedeutung, an meiner alten Grundschule selbst als Lehrer zu arbeiten und mich zu engagieren. Ich freue mich auf die bevorstehende Zeit an der Lindenschule Buer!
Ich bin Malgorzata Winnik. Ich habe in diesem Jahr meinen Abschluss an der Lindenschule gemacht und mache jetzt hier mein Freiwilliges Soziales Jahr. Als langjähriges Mitglied der Schulband und weil ich mich gern zu Musik bewege, leite ich unter anderem die Tanz-Werkstatt.
Ich freue mich auf die Arbeit mit den Kindern.
Zum Ende des Schuljahres 21/22 haben zwei verdiente Lehrkräfte die Lindenschule verlassen. Wir wünschen Frau Kampe und Herrn Isensee alles Gute. Ihr werdet uns fehlen!
„Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen niederbeugen, wenn man sie erkennen will.“
Friedrich Fröbel
Jörn Martin Behrens. Jahrgang 1984. Vater, Lehrer, dabei immer noch Lernender und nebenbei Gemüsegärtner aus Leidenschaft. All meine Passionen und Rollen verbindet mein tiefer Respekt vor allem Werdenden. In jedem Kind, jedem Keimling ist bereits Alles angelegt – wir können und dürfen nichts anderes aus ihm machen, wir müssen ihm nur helfen, sich zu seinem vollen Potential zu entfalten. Dafür müssen wir den Keimling aber erkennen, uns auf ihn einlassen – veraltet mit Fröbel: uns „niederbeugen“ – und seine Bedürfnisse verstehen lernen. Das eint Pädagogik und Gärtnerei. Für Manche mag der Prozess, dieser Weg, konfus oder wild erscheinen, doch der genaue Blick zeigt: hier wächst etwas Gutes und Gesundes heran. Aufgewachsen am linken Niederrhein verschlug es mich über Stationen in Nordirland, Polen, Vorpommern, das Lipperland und Ruhrgebiet schließlich zum Referendariat 2010 an eine Gesamtschule in Ostwestfalen. Als Vater dreier Kinder und Lehrer für Geschichte und Englisch führte der Weg der Familie schließlich nach Melle, wo wir inzwischen im Niemandsland zwischen Eicken und Buer heimisch geworden sind. Die Lindenschule, die nun seit diesem Schuljahr 2021/2022 meine neue berufliche Wirkungs- und bald auch Heimstätte ist, vereint für mich als Umweltschule mit einem engagierten Kollegium und traumhaftem Gelände alles, was es benötigt, um eine kindgerechte Pädagogik umsetzen zu können.
Kontakt:
Lindenschule Buer
Hilgensele 43/44
49328 Melle