Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie Sie dem Download entnehmen können ist die Fa. apetito (Caterer unserer Mensa) Opfer eines Cyberangriffs geworden und kann ab KW 27 keine Essen liefern. Da der Nachmittagsunterricht sowie die AG`s für Jahrgang 5 – 9 ab dem 04.07.2022 bereits abgesagt wurden haben wir uns dazu entschieden, auf die Verpflegung in der Mensa zu verzichten. Das heisst, die Schule endet für alle Schülerinnen und Schüler nach der 6. Stunde. Die Lastschrift für die Juli Gelder des Mittagessens sind bei der Sparkasse bereits vorgemerkt. Wir werden allerdings einen Reverse-Auftrag stellen, so dass der Auftrag nicht ausgeführt wird. Sollte dies jedoch nicht bei allen reibungslos funktionieren, bitten wir um eine kurze Info. Sodann überweisen wir Ihnen das Geld selbstverständlich zurück. Wir hoffen Sie haben Verständnis für die Entscheidung und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Ihr Lindenschulteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
für die kommenden Wochen ergeben sich
folgende Änderungen bezüglich
des Unterrichts:
Dienstag, 21.06.2022 Hausstudientag für Jahrgang 5
(Lernstandsgespräche)
Freitag, 24.06.2022 Hausstudientag für die Klassen 5 – 8
(Verabschiedung der
Schulabgänger/innen)
Ab Montag, 04.07.2022 findet für alle Klassen kein Nachmittagsunterricht mehr
statt. Ebenso
entfallen alle AG-Angebote im Nachmittagsbereich. Alle
Schüler/innen haben nach der 6.
Stunde Schulschluss.
Schüler/innen die zum Mittagessen
in der Mensa angemeldet sind, erhalten ihr Essen
wie gewohnt in der 7. Stunde und werden dann im Anschluss mit dem
Bus nach Hause fahren.
Mittwoch, 13.07.2002 Der Unterricht endet für alle Klassen nach der 3.
Stunde. Die Busse
fahren dementsprechend.
Ihr Lindenschulteam
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir haben die aktuellen Unterlagen zur Schulbuchausleihe im Downloadbereich für Sie
hinterlegt.
Ihr Lindenschulteam
wir bieten an unserer Schule die Möglichkeit zwischen
zu wählen. Bitte besprechen Sie mit Ihrem Kind die Wahlmöglichkeiten und teilen uns Ihre Entscheidung bis zum 20.06.2022 mit. Weitere Informationen im folgenden Download.
Am 24. Juni haben wir zwei zehnte Klassen und insgesamt vier Neuntklässler aus der Lindenschule entlassen. Wir wünschen allen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg. Ihr werdet uns fehlen!
„Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen niederbeugen, wenn man sie erkennen will.“
Friedrich Fröbel
Jörn Martin Behrens. Jahrgang 1984. Vater, Lehrer, dabei immer noch Lernender und nebenbei Gemüsegärtner aus Leidenschaft. All meine Passionen und Rollen verbindet mein tiefer Respekt vor allem Werdenden. In jedem Kind, jedem Keimling ist bereits Alles angelegt – wir können und dürfen nichts anderes aus ihm machen, wir müssen ihm nur helfen, sich zu seinem vollen Potential zu entfalten. Dafür müssen wir den Keimling aber erkennen, uns auf ihn einlassen – veraltet mit Fröbel: uns „niederbeugen“ – und seine Bedürfnisse verstehen lernen. Das eint Pädagogik und Gärtnerei. Für Manche mag der Prozess, dieser Weg, konfus oder wild erscheinen, doch der genaue Blick zeigt: hier wächst etwas Gutes und Gesundes heran. Aufgewachsen am linken Niederrhein verschlug es mich über Stationen in Nordirland, Polen, Vorpommern, das Lipperland und Ruhrgebiet schließlich zum Referendariat 2010 an eine Gesamtschule in Ostwestfalen. Als Vater dreier Kinder und Lehrer für Geschichte und Englisch führte der Weg der Familie schließlich nach Melle, wo wir inzwischen im Niemandsland zwischen Eicken und Buer heimisch geworden sind. Die Lindenschule, die nun seit diesem Schuljahr 2021/2022 meine neue berufliche Wirkungs- und bald auch Heimstätte ist, vereint für mich als Umweltschule mit einem engagierten Kollegium und traumhaftem Gelände alles, was es benötigt, um eine kindgerechte Pädagogik umsetzen zu können.
Und Pizzaschnecken auch. Und noch viel mehr. Übrigens alles vegatarisch. Lustig, lecker, Lindenschule.
In der Projektwoche haben wir uns mit verschiedenen Aspekten von Umweltschutz beschäftigt. Wir waren in der Küche, dem Werkraum, auf der Theaterbühne, im Museum, im Internet und auf unserem wunderschönen Schulgelände unterwegs: Für jeden war etwas dabei.
Kleine Einblicke in den Schulalltag - abseits von "Pauken" und "Stoff" gibt es jetzt auf Instagram. Schauen Sie doch mal rein!
Unsere Acht- und Neuntklässler hatten an der Berufsschule in Melle wieder die Gelegenheit, einen Vormittag lang in unterschiedliche Berufe hineinzuschnuppern. Viele Arbeitgeber aus der Region haben sich präsentiert und spannende praktische Angebote gemacht.
Der Krieg in der Ukraine bewegt unsere Schülerinnen und Schüler. Wir geben ihnen Zeit, über ihre Sorgen zu sprechen und finden Wege, konstruktiv mit der schwierigen Lage umzugehen. Ganz nebenbei wird noch der Pausenhof verschönert.
Abschlussbild der Projekttage zum Thema Frieden
Unsere ehemalige Schülerzeitung „Watchout“ hat nochmals einen Preis gewonnen. Beim „unzensiert“-Wettbewerb der Jungen Presse Niedersachsen wurde sie als beste Schülerzeitung im Bereich „Realschulen“ bewertet. Wir gratulieren den Preisträgern und freuen uns mit ihnen. Wir hoffen außerdem, dass unser neuer Schüler-Podcast „Just Lindy“ an diese Erfolge anknüpfen kann.
Über mehrere Wochen backen unsere Schülerinnen und Schüler Muffins - der Erlös geht an die Ukraine. Wieder eine tolle Idee unserer Schülervertretung.
Smartphones und Apps gehören zum Alltag unserer Schülerinnen und Schüler. So vieles ist möglich, so vieles ist spannend!
Trotzdem gibt es ein paar Risiken. Deshalb hatten wir diese Woche Christian Sommer von dem Präventionsteam der Polizei Melle zu Gast. Anschaulich brachte er unseren Fünftklässlern nahe, welche Gefahren bei whatsapp, instagram und Online-Spielen lauern und wie man sie vermeiden kann.
Ausgelassen lachen, feiern und fröhlich sein - wie verträgt sich das denn mit Corona-Regeln?
Ganz gut, wenn man so viele Ideen hat wie unser Grundschul-kollegium. Es müssen ja nicht alle Jahrgänge auf einmal feiern. Wenn man dann noch den großen Platz der Turnhalle nutzt und die jungen Leute mit tollen Bewegunsspielen unterhält, ist der Spaß garantiert.
Die Prinzessinnen, Superhelden, Monster und Fußballstars waren begeistert!
Diese Woche kam die Personalreferentin Jonna Fichtner von der Melos GmbH aus Melle mit den Auszubildenden Michel und Pia in die 8. Klassen. Gemeinsam stellten sie das Unternehmen Melos mit ihren Ausbildungsberufen vor.
Die Achtklässler kannten alle die blaue Laufbahn von Melos auf dem Kreisverkehr in Melle, somit war der Einstieg des Unternehmens sehr einfach. Doch den Schüler/innen war nicht bewusst, dass Melos gleich fünf verschiedene Ausbildungsberufe anbietet. Pia, die gerade eine Ausbildung als Industriekauffrau bei Melos macht, und Michel, der als Elektroniker ausgebildet wird, schilderten, welche Aufgaben sie im Betrieb haben. Nachdem die Schüler/innen sich auch mit den Ausbildungsberufen des Industriemechanikers und Elektronikers genauer vertraut gemacht haben, stellte Frau Fichtner das Angebot eines Langezeitpraktikums bei Melos in diesen Berufen vor. Dazu erklärte sie: „ In der Zeit von Mai bis Juni bieten wir einem Schüler oder einer Schülerin bei uns im Unternehmen Melos im Rahmen des Ganztagsangebotes der Schule einmal pro Woche für 1,5 Stunden ein Langzeitpraktikum an. Ihr habt die Möglichkeit zusammen mit unseren Auszubildenden die Berufe Industriemechaniker und Elektroniker genauer kennenzulernen. Wer sich dafür interessiert, darf sich in den nächsten Wochen bei uns bewerben.“ Anschließend durften die Achtklässler ihr Glück herausfordern. Michel von der Melos GmbH hatte dazu eine Glücksradmaschine, die in der Werkstatt von Melos hergestellt wurde, aufgebaut. Dank der richtigen Programmierung durch Michel blieb das Glücksrad selten auf einer „Niete“ stehen und alle Schüler/innen erhielten einen „süßen“ Gewinn.
Die achten Klassen bedanken sich für den informativen Besuch und das tolle Angebot des Langzeitpraktikums.
Ich bin Miron Hinghaus, studiere Mathe und Englisch für Lehramt (Sek I) und
mache hier mein fünfwöchiges Schulpraktikum.
In meiner Freizeit spiele ich Badminton und Tischtennis und ich jongliere gerne.
Seit 5 Jahren arbeite ich ehrenamtlich an Wochenenden in dem Bildungshaus
Haus Ohrbeck als Kinderteamer, und nach meinem Auslandsjahr in Irland, wo
ich einen Freiwilligendienst an einer Waldorfschule absolviert habe, kann ich
mir den Beruf des Lehrers sehr gut für mich vorstellen.
Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit den KollegInnen und Kindern hier an der
Lindenschule und hoffe, dass ich mich gut einbringen kann.
Ich heiße Stephan Bogdanow und studiere an der Uni Osnabrück evangelische Religion und Englisch. Im Rahmen des ASPs werde ich in den nächsten Wochen die Schülerinnen und Schüler der Lindenschule in verschiedenen Unterrichtsstunden begleiten.
In meiner Freizeit bin ehrenamtlich bei einem Sommerlager tätig und engagiere mich aktiv als Spieler und Trainer bei meinem lokalen Fußballverein. Wenn ich nicht gerade auf oder neben dem Platz stehe, habe ich meinen E-Bass in der Hand.
Mein Name ist Julia Pelle, ich bin 21 Jahre alt und studiere an der Uni Osnabrück Mathe und Sport auf Lehramt. Ich möchte Lehrerin werden, da mir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen viel Spaß macht. In meiner Freizeit spiele ich am liebsten Fußball und unternehme etwas mit Freunden und Familie.
Ich freue mich auf das Praktikum hier an der Lindenschule und hoffe, dass ich viele spannende Einblicke erhalte und Erfahrungen sammeln kann.
Die Lindenschule hat seit einigen Tagen ihren eigenen Wald. Genauer gesagt, ist es ein „tiny forest“ (also ein „winziger Wald“), der auf einer kleinen Fläche maximale Wirkung für Artenvielfalt und Klimaschutz entfaltet. Angeleitet von Dr. Kai Behncke von der gUG „Umweltschutz und Lebenshilfe“ machten sich unsere Schülerinnen und Schüler an die Arbeit. Stolze 600 Bäume und Gehölze wurden gepflanzt, gedüngt, mit Stroh geschützt und eingezäunt. Finanziell haben das Eon und das Meller Plattenlabel Redfield Records mit großzügigen Spenden ermöglicht. Wir danken allen Beteiligten und freuen uns über den neuen Beitrag zu unserer Umweltschule
Heute hat es rote Rosen geregnet. Letzte Woche hatten alle Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, an Ständen der Schülervertretung einen Blumengruß für eine selbst gewählte Person zu bestellen.
Heute war es dann so weit: Mitglieder der Schülervertretung gingen durch die Klassen und verteilten die Rosen. Und eine kleine Überraschung für alle ohne Rose gab es auch.
Ein Dank an die Schülervertretung (im Bild: Madga und Fynn), die alles professionell organisiert und unseren Schülerinnen und Schülern viel Freude bereitet hat!
Zum Abschluss des ersten Schulhalbjahres hat sich unsere Schülervertretung etwas Besonderes ausgedacht: Pizza und Live-Musik für alle. Die Schülerinnen und Schüler hatten Spaß, wie die Bilder beweisen. Unser herzlicher Dank gilt allen, die diese schöne Abwechslung von Schulalltag organisiert und mitgestaltet haben!
Am 27. Januar wird in ganz Deutschland der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Unsere Schülerinnen und Schüler der 9a haben sich im Geschichtsunterricht mit der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz befasst. Daraus ist eine Ausstellung hervorgegangen, die nun im Eingangsbereich der Oberschule zum Lernen und Nachdenken einlädt.
Nach einem aufwendigen und langfristigen Bewerbungsverfahren haben wir es geschafft: Am 15. Januar 2021 hat unsere Schule das Lions-Quest-Qualitätssiegel erhalten.
Bei uns spielen Fairness, ein gutes soziales Miteinander, Respekt, Toleranz und ein „gesundes“ Konfliktbewusstsein eine sehr wichtige Rolle. Genau aus diesem Grund fördern wir die sozialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler konsequent von Klasse 5 bis Klasse 10.
Bereits seit 2012 arbeiten wir an unserer Schule erfolgreich mit dem Programm „Lions Quest (LQ) – Ein Programm zum Erwachsen werden“. Das Programm ist einer unserer wichtigsten Bausteine zur sozialen Förderung und wie es der Name schon sagt, es begleitet unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem spannenden Weg des Erwachsenwerdens und zwar in vielfältigen Bereichen: im Alltag, Zuhause, in der Schule, aber auch im Freundeskreis.
Unsere erfolgreiche Arbeit wurde uns nun mit der Verleihung des „Lions-Quest Qualitätssiegels“ bestätigt. Diese Auszeichnung erhalten Schulen, die sich auf besondere Art und Weise dafür engagieren, Kinder und Jugendliche in der positiven Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen. Das Siegel gilt zunächst für drei Jahre und wird von der Stiftung der Deutschen Lions (SDL) verliehen.
Wir freuen uns als Schule natürlich sehr darüber, dass wir nun auch offiziell das „LQ – Qualitätssiegel“ führen dürfen, allerdings fehlt noch ein wichtiger Teil des Prozesses und zwar die offizielle Übergabe des „LQ – Qualitätssiegels“ unter Einbindung aller Beteiligten (Vertreter der Lions, Vertreter unserer Schule und Vertreter aus Politik und Wirtschaft). Coronabedingt konnte diese Übergabe leider noch nicht stattfinden. Diese wird aber selbstverständlich nachgeholt, sobald die Pandemie es zahlenmäßig zulässt und wir hoffen sehr, dass wir darauf nicht mehr allzu lange warten müssen.
Manuela Stüwe
Kontakt:
Lindenschule Buer
Hilgensele 43/44
49328 Melle