Spaß und Spiele zum Vorletzten Schultag

Die Zeugnisse sind gedruckt, die Lehrpläne erfüllt. Am vorletzten Schultag hatten wir einfach noch ein bisschen Spaß bei Spielen wie "Gummistifel-Gummitwist" oder "Teebeutel-Weitwurf".

Wir bei der Sportabzeichen-Tour in Melle

Für manche gab es Gold, Silber oder Bronze. Für alle gab es eine Menge Spaß bei den unterschiedlichsten sportlichen Disziplinen.

Reise der Schulsportassistenten

Fünf Schüler, fünf Tage auf Langeoog

 

Fünf der neu ausgebildeten Schulsportassistenten (Jördis, Pia, Odai, Collin und Alex) konnten vom 19.06 bis zum 23.06.23 eine Sport-Fahrt nach Langeoog machen: Hier ihr Bericht:

 

Am Montagmorgen sind wir mit Herrn Kleine-Kalmer am Meller Bahnhof in den Zug gestiegen. Nach sieben Stunden Zug-, Bus- und Schifffahrt und nach einer vier km langen Wanderung, sind wir endlich am Zeltplatz angekommen. Nachdem wir die Zeltaufteilung erfahren haben, haben wir unsere neuen ,,Mitbewohner“ kennengelernt. Danach wurden uns unsere Verhaltensregeln erklärt. Das war unter anderem: die Essenszeiten, Ausgehzeiten, und die Grundregeln. Der Zeltplatz bestand aus 33 Schülerzelten, wovon aber nur 30 besetzt wurden, eine Essenhalle, einem Waschhaus und einer Küche. Zudem gab es viel Platz für Sport.

 

Sport: Tennisplatz, Fußballplatz, Volleyballplatz und Basketballkörbe. Außerdem gab es sehr viel Material zum ausprobieren.

 

Am Dienstag haben wir in gemischten Gruppen eine Olympiade gemacht. Es wurde z.B. Tischtennis, Kicker und Curling gegeneinander gespielt. Den Rest des Tages haben wir am Strand verbracht und sind Abends zu der Seehundbänken gefahren, wo sich ca. 50 Kegelrobbene aufhielten.

 

Am Mittwoch haben wir viele Spiele am Strand gespielt und konnten Stand-Up-Paddling ausprobieren. Außerdem konnten wir den Kite-Drachen steigen lassen. Abends gab es ein großes Fußballspiel (Schüler gegen Lehrer). Außerdem konnten wir vorm Schlafengehen noch einen tollen Sonnenuntergang beobachten.

 

Auch am Donnerstag waren wir vormittags am Strand. Nachmittags haben wir ein Fahrrad-Tour in die Stadt gemacht und haben dort ein Eis gegessen. Abends wurden schon die Koffer gepackt. Am Freitag war ab 10 Uhr Abreise. Nach 6 Stunden Zugfahrt waren wir wieder in Melle.

 

Einen guten Kontakt hatten wir zur Oberschule Northeim. Es sind sogar ein paar Freundschaften entstanden, die weitergeführt werden sollen.

 

Allen Teilnehmern unserer Gruppe hat es viel Spaß gemacht. Empfehlen können wir besonders den schön gelegenen Zeltplatz. Wer also die Schulsportassistenten-Ausbildung macht und Lust hat im sportlichen Umfeld und mitten in den Dünen von Langeoog neu Leute kennen zu lernen, der sollte sich im kommenden Schuljahr diese Fahrt nicht entgehen lassen…!

Fußballturnier der Viertklässler

Im März waren Viertklässler aus allen Meller Schulen in Eicken zu Gast für ein großes Fußballturnier. Gespielt wurde in zwei Gruppen à 5 Teams. Unsere FsJler Elias Komm und Anton Hafer haben die aktiven Schüler zusammen mit Hern Kleine Kalmer auf das sportliche Ereignis vorbereitet und begleitet. Die Mitschüler haben unsere Teams begleitet und kräftig angefeuert.

Sportturnier zum Halbjahresende

Zum Ende des Halbjahres hat sich unsere Schülervertretung etwas Besonderes ausgedacht: Ein Turnier mit Fußball und anderen Teamsportarten für die gesamte Oberschule. Es war ein schönes Erlebnis mit großen Emotionen auf dem Spielfeld und am Rand.

Die Achtklässler waren in Osnabrück in der Kletterhalle

Sportwoche an der Grundschule

An der Grundschule werden in dieser Woche reichlich Tore geschossen. Von der ersten bis zur vierten Stunde bekamen die Kinder, jeder Jahrgang für einen Tag, ein Fußball-Schnuppertraining. Möglich gemacht hat es der SuS Buer mit seinen zahlreichen engagierten Jugendtrainern. Die Lindenschule bedankt sich bei ihnen und bei Lukas Paech für die Organisation!

Unsere schulsportassistenten sind fertig ausgebildet!

Hallo, wir sind eure Schulsportassistenten: Laura, Oxana, Hanna, Shawn, Collin, Silas, Nele, Denis, Mavin, Fynn, Celina, Leni, Kai, Lukas und Tim.

 

Zu unseren Aufgaben gehört es

 

- neue Spiele zu präsentieren

- Sporttage zu organisieren und zu unterstützen und

-die aktive Pause zu betreuen.

 

In diesem Jahr haben wir unsere Ausbildung absolviert. Dazu sind wir an einem Wochenende von einem Teamer des Osnabrücker Sportbunds geschult worden. Darüber hinaus haben wir uns einmal wöchentlich mit Frau Deters in der AG getroffen und verschiedene Spiele kennengelernt, ausprobiert und Stunden durchgeführt.

Zum Ende des Schuljahres gab es eine tolle Überraschung: Wir Schulsportassistenten wurden vom Niedersächsischen Sportbund eingeladen und haben die Möglichkeit bekommen, uns vom Schulstress zu erholen. So fuhren wir in ein Zeltlager auf Langeoog. Leider war Frau Deters erkrankt, aber Frau Meyer erklärte sich glücklicherweise spontan bereit mitzufahren. Das Lager fand in der Woche vom 27.06. - 01.07.2022 statt und hat uns viel Spaß gemacht.

Sowohl die An- wie auch die Abreise mit dem Zug klappten problemlos. Schon auf der Hinreise lernten wir Schüler aus Northeim kennen, mit denen wir uns ausgezeichnet verstanden und das Sportcamp gemeinsam erlebten. Nachdem der Anreisetag leider verregnet war, schien die nächsten Tage immer die Sonne. Bei gutem Wetter haben wir gemeinsam mit den Northeimern zwei Ausflüge gemacht, einmal zu Fuß und das andere Mal mit Fahrrädern. Auch spielten wir zusammen Beachvolleyball, Wikingerschach, gingen schwimmen oder probierten das Stand-up-Paddling im Meer aus.

Die Betreuer in dem Camp waren übrigens sehr entspannt - von ihnen haben wir uns abgeschaut, wie man trotz Verantwortung für ca. 140 Schüler ruhig erklären kann, welche Aktionen anstehen. Leider konnten nicht alle von uns mitfahren, da zeitgleich das Praktikum der 9. Klassen war und die Plätze begrenzt waren. Mit etwas Glück werden die Schulsportassistenten nächstes Jahr wieder eingeladen. Wir würden uns sehr freuen! Auch möchten wir an dieser Stelle unsere Northeimer Freunde grüßen: Lilli, Nadine, Julian, Luca und natürlich Beate!

Höher, Schneller, Bundesjugendspiele